Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen und deren Antworten auf einen Blick
Was ist SEO und warum ist es wichtig?
SEO steht für „Search Engine Optimization“ – auf Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, dass Ihre Website bei Google & Co. möglichst weit oben erscheint, wenn jemand nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen sucht.
Warum das wichtig ist? Weil rund 90 % der Nutzer nie über die erste Seite der Suchergebnisse hinausschauen. Wer dort nicht auftaucht, ist quasi unsichtbar – auch wenn das Angebot noch so gut ist.
Wie lange dauert es, bis SEO wirkt?
Diese Frage hören wir oft – und die ehrliche Antwort ist: Es kommt darauf an. In der Regel dauert es 3 bis 6 Monate, bis erste spürbare Ergebnisse sichtbar sind. Hält sich der Wettbewerb in Ihrer Branche stark in Grenzen, können spürbare Ergebnisse, auch manchmal schon in 1 bis 2 Monaten erreicht werden. SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer hier kurzfristig denkt, wird enttäuscht. Wer dranbleibt, wird jedoch mit nachhaltigem Wachstum belohnt.
Was kostet SEO?
Die Kosten für SEO variieren stark – je nach Umfang, Wettbewerb und Zielsetzung. Für kleinere Unternehmen oder lokale Dienstleister beginnen professionelle SEO-Dienstleistungen in der Regel ab 500 bis 1.000 Euro pro Monat. Bei größeren Websites, stärkerem Wettbewerb, nationaler oder sogar internationaler Ausrichtung können auch 2.000 Euro und mehr pro Monat realistisch sein.
Wichtig ist: SEO ist keine einmalige Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wer mit Dumpingpreisen gelockt wird, bekommt oft nur oberflächliche Leistungen – und keine nachhaltige Wirkung. Gute SEO ist ein Investment, das sich über Monate und Jahre auszahlt, wenn sie strategisch, sauber und transparent gemacht wird.
Was sind die wichtigsten SEO-Rankingfaktoren?
Die Algorithmen von Google ändern sich ständig, aber einige Faktoren sind seit Jahren entscheidend:
Technische Performance (Ladezeiten, mobile Optimierung)
Content-Qualität (relevante, gut strukturierte Inhalte)
Backlinks (Links von anderen vertrauenswürdigen Seiten)
Nutzererfahrung (Verweildauer, Absprungrate)
Strukturierte Daten (z. B. FAQ-Markups)
Wichtig: Es geht nie um Tricks, sondern darum, echten Mehrwert für Besucher zu schaffen.
Sollte ich lieber auf organische Reichweite setzen oder auf Google Ads?
Beides hat seine Berechtigung – doch SEO zahlt sich langfristig aus. Während Google Ads sofort wirken, liefert SEO auch Monate oder Jahre später noch qualifizierte Besucher. Die besten Strategien kombinieren beides sinnvoll.
Kann ich SEO selbst machen?
Grundsätzlich ja – wenn Sie bereit sind, Zeit zu investieren und sich mit technischen, redaktionellen und analytischen Themen zu befassen. In der Praxis sehen wir jedoch oft, dass selbst motivierte Unternehmer schnell an ihre Grenzen stoßen. Ein guter SEO-Profi spart Zeit, Nerven und liefert schneller bessere Ergebnisse.
Was macht gutes Webdesign aus?
Gutes Webdesign sieht nicht nur gut aus – es funktioniert. Es ist klar strukturiert, lädt schnell, passt sich allen Endgeräten an und führt Besucher intuitiv zum Ziel. Es verbindet Ästhetik mit Funktionalität.
Ein schöner Slider oder eine animierte Galerie sind nutzlos, wenn niemand versteht, worum es eigentlich geht – oder wie man Kontakt aufnimmt.
Wie wichtig ist Responsive Design?
Extrem wichtig. Mehr als 70 % aller Seitenaufrufe erfolgen heute über Smartphones. Wenn Ihre Seite auf einem Handy nicht gut aussieht oder sich schlecht bedienen lässt, verlieren Sie sofort Besucher. Google berücksichtigt Mobilfreundlichkeit zudem als Rankingfaktor.
Wie oft sollte man ein Redesign machen?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Technisch und optisch sollten Sie Ihre Website alle 3 bis 5 Jahre überarbeiten. Nicht unbedingt, weil sie schlecht ist – sondern weil sich Standards, Nutzererwartungen und technische Anforderungen weiterentwickeln.
Wenn Ihre Seite auf einem Smartphone von 2025 noch aussieht wie 2015 – wird es Zeit.
Was kostet eine professionelle Website?
Pauschal lässt sich das nicht sagen. Es hängt vom Umfang, den Funktionen und dem Anspruch ab. Eine einfache Unternehmenswebsite beginnt meist bei 1.500 bis 3.000 Euro. Komplexere Lösungen mit Shop, Buchungssystem oder individueller Programmierung können deutlich teurer sein.
Billiglösungen um 500 € mögen auf den ersten Blick attraktiv wirken – in der Praxis kosten sie durch schlechte Performance, Sicherheitslücken oder mangelnde Wartbarkeit meist deutlich mehr.
Was kann ich selbst an meiner Website pflegen?
Mit einem modernen CMS (z. B. WordPress) können Sie Inhalte wie Texte, Bilder oder Blogbeiträge selbst pflegen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Wichtig ist aber, dass das Grundgerüst sauber aufgesetzt ist. Wer von Anfang an in eine saubere Struktur investiert, spart später viel Aufwand.
Was genau ist Google Ads?
Google Ads ist das Werbesystem von Google. Damit können Sie gezielt Anzeigen in den Suchergebnissen (und auf Partnerseiten) schalten – basierend auf bestimmten Suchbegriffen, Interessen oder Standorten.
Der große Vorteil: Sie erreichen genau die Menschen, die jetzt gerade nach Ihrem Angebot suchen.
Lohnt sich Google Ads für mein Unternehmen?
In den meisten Fällen: Ja. Besonders dann, wenn Sie schnell neue Kunden gewinnen wollen oder ein konkretes Angebot bewerben. Google Ads eignet sich besonders gut für:
Dienstleistungen mit regionalem Fokus
E-Commerce (z. B. Shops mit Produkten, die häufig gesucht werden)
Events oder zeitlich begrenzte Angebote
Wichtig ist, dass das Setup stimmt – sonst verpufft das Budget schnell ohne echten Nutzen.
Wie hoch sollte mein monatliches Google Ads Werbebudget sein?
Auch hier kommt es auf Branche, Wettbewerb und Zielsetzung an. Grundsätzlich empfehlen wir ein Minimum von ca. 300–500 € pro Monat, um aussagekräftige Daten zu sammeln. Wer zu klein startet, erhält oft keine verwertbaren Ergebnisse.
Bei höherem Wettbewerb – etwa im Finanz- oder Gesundheitsbereich – sind auch deutlich höhere Budgets notwendig.
Was ist der Unterschied zwischen Google Such- und Display-Anzeigen?
Suchanzeigen erscheinen direkt bei Google, wenn jemand einen bestimmten Begriff eingibt. Sie sind hochrelevant, weil sie auf konkrete Suchabsichten reagieren.
Display-Anzeigen sind grafische Werbebanner auf Webseiten im Google-Netzwerk. Sie eignen sich gut für Branding und Remarketing.
Eine kluge Kombination beider Formate kann in manchen Fällen sinnvoll sein.
Was bringt mehr: SEO oder Google Ads?
Beides hat seine Stärken:
-
SEO ist nachhaltig, glaubwürdig und ideal für langfristige Sichtbarkeit.
-
Google Ads ist kontrollierbar und perfekt für schnelle Sichtbarkeit.
Die beste Strategie hängt immer von Ihren Zielen und Ressourcen ab. Viele unserer Kunden starten mit Google Ads, um schnell Reichweite zu bekommen – und bauen parallel die organische Sichtbarkeit durch SEO auf.
Kann ich Google Ads auch selbst betreuen?
Theoretisch ja – Google macht es einfach, Anzeigen zu erstellen. In der Praxis sehen wir jedoch oft schlecht optimierte Kampagnen, die viel kosten, aber wenig bringen. Wer ernsthaft Werbung betreiben will, sollte zumindest am Anfang auf professionelle Unterstützung setzen – und später intern dazulernen.
5.0Bestbewerteter Serviceverifiziert von: TrustindexTrustindex überprüft, ob das Unternehmen auf Grundlage der in den letzten 12 Monaten auf Google gesammelten Bewertungen einen Bewertungswert über 4.5 aufweist und sich damit für den Erhalt des Top-Rated-Zertifikats qualifiziert.